Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Apfelessig ist eine besondere Art Essig, der aus Apfelwein hergestellt wird. Dem Wein werden Essigsäurebakterien zugefügt, wodurch Essigsäure entsteht. Alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe, die auch im Apfel enthalten sind, bleiben so im Apfelessig (grösstenteils) enthalten. Neben seinen zahlreichen positiven Eigenschaften auf den Körper ist Apfelessig auch in der Küche unverzichtbar. Als Würzmittel für diverse Salate, Fisch- und Geflügelgerichte wird er gerne verwendet.
Dem sauren Apfelessig werden zahlreiche positive Wirkungen nachgesagt. Der Speiseessig aus Apfelwein soll entschlackend wirken und die Fettverbrennung kräftig ankurbeln. Auch eignet sich das Produkt hervorragend zur Hautpflege. Der ph-Wert des Apfelessigs ist dem der Haut recht ähnlich. Da Apfelessig antibakteriell wirkt, kann er gegen fettige und unreine Haut eingesetzt werden. Auch zur Pflege der Haut nach einem Sonnenbrand eignet er sich. Leidest du an Warzen oder Alterswarzen? Auch sie kannst du erfolgreich mit Apfelessig behandeln.
Neben dem Apfelessig als einem der wesentlichen Bestandteile besteht die Apfelessig-Diät hauptsächlich aus fettarmer Mischkost.
sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Insgesamt darfst du täglich drei Haupt- und zwei Nebenmahlzeiten zu dir nehmen. Vor jeder Mahlzeit nimmst du ein Glas Apfelessigwasser zu dir. Es soll dabei helfen, die Verdauung anzuregen, den Körper zu entgiften und Heisshungerattacken vorzubeugen. Wichtig: In ein Glas Wasser solltest du maximal zwei Esslöffel Apfelessig geben. Apfelessig sollte man nie pur trinken, da die Säure die Schleimhäute im Verdauungstrakt stark reizen kann. Auch der Zahnschmelz kann durch den sauren Apfelessig angegriffen werden. Daher wird empfohlen, nach jedem Glas Apfelessig den Mund mit Wasser gründlich auszuspülen und die Zähne mindestens eine halbe Stunde lang nicht zu putzen.
Hältst du dich genau an die Vorgaben der Apfelessig-Diät, kannst du zwei Kilogramm Gewicht in der Woche verlieren. Dabei ist es wichtig, dass du täglich nicht mehr als 1.200 Kalorien zu dir nimmst. Entscheidend ist ebenso das Glas Wasser mit Apfelessig, das du vor jeder Mahlzeit trinkst. Zwar schmeckt auch der Apfelessig sauer, im Gegensatz zu den meisten anderen Essigsorten ist sein Geschmack aber sehr viel milder und fruchtiger. Einige Ernährungsexperten empfehlen, zusätzlich vor dem Schlafengehen ein Glas Apfelessig zu trinken, um die Fettverbrennung um Schlaf anzukurbeln. Damit du dein Wunschgewicht möglichst schnell und dauerhaft erreichst, solltest du während der Apfelessig-Diät auf ausreichend Bewegung achten.
Reichlich Obst und Gemüse, Vollkorn- und fettarme Milchprodukte sind die Grundlagen deiner Ernährung während der Apfelessig-Diät. Auf Zucker und sehr fetthaltige Speisen solltest du während der Apfelessig-Diät verzichten. Eine Blitzdiät ist die Apfelessig Diät allerdings nicht: Pro Woche wirst du ein bis zwei Kilogramm abnehmen können. Viel wichtiger als der Abnehmerfolg ist aber die Entgiftung deines Körpers und die Vorbeugung diverser Krankheiten. Eine Sonderform der Apfelessig-Diät ist die Apfelessig-Kur. Ihre Anwendung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, denn bei der Fastenkur werden keine festen Lebensmittel, sondern nur Apfelessig, Wasser und Tee aufgenommen. Der Apfelessig-Kur wird eine stark entgiftende und entschlackende Wirkung nachgesagt.
Apfelessig soll den Hunger auf natürliche Weise bekämpfen. Wissenschaftlich erwiesen ist dieses Phänomen aber noch nicht. Eine Form der Diät, bei der komplette Mahlzeiten durch den Apfelessig ersetzt werden, ist nicht zu empfehlen. Auch Personen mit einem empfindlichen Magen sollten vorsichtig sein. Der Apfelessig kann dann unter Umständen zu Übelkeit oder Sodbrennen führen. Für einen gesunden Menschen ist die Apfelessig-Diät allerdings nicht schädlich.
Apfelessig kann nicht nur beim Abnehmen unterstützen. Es ist bewiesen, dass Apfelessig zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Dem Apfelessig werden folgende Wirkungen nachgesagt:
Zudem gilt Apfelessig als ein tolles Beautyprodukt und sorgt für reine Haut und glänzende Haare. Eine Apfelessigspülung für die Haare stellst du dir problemlos selbst her. Bei schnell fettendem Haar und trockener Kopfhaut wirkt diese Spülung wahre Wunder. Ein Fussbad mit Apfelessig hingegen kann gegen schwitzende Füsse eingesetzt werden. Der Apfelessig tötet alle Bakterien ab, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind.
Du leidest häufiger an unerklärlichen Magen- und Darmbeschwerden? Dann kann es sein, dass du eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hast. Die Fruktose-, Laktose- oder Histaminintoleranz sind die bekanntesten und am häufigsten auftretenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Im Handel gibt es diverse Tests, die du selbst zu Hause durchführen kannst. Besser aber ist es, du begibst dich zu einem Spezialisten und lässt hier einen Test durchführen.
Ketonkörper werden gebildet, wenn der Körper in die sogenannte Ketose gerät. Hierbei handelt es sich um eine bestimmte Form des Stoffwechsels, bei der die Zellen anders arbeiten als gewöhnlich. Viele Menschen nutzen die ketogene Ernährungsweise, durch die eine gezielte Ketose erreicht wird, um abzunehmen. Wie Ketonkörper gebildet werden und wie die Prozesse dahinter, beispielsweise die Ketolyse und die Synthese der Fettsäuren ablaufen, erfährst du in diesem Artikel.
Nachmittagstief, abendliche Sofazeit oder plötzlicher, unhaltbarer Heisshunger auf Süsses: Wer kennt nicht die Lust auf Zucker, die manche ab und zu, andere sogar täglich befällt? Dabei wissen wir alle, wie schädlich vor allem raffinierter Zucker für unseren Körper ist. Bei aller Willensstärke ist der Verzicht darauf trotzdem schwierig. Der süsse Stoff trickst unser Gehirn immer wieder aus. Wie erd as schafft und wie du Zucker im Alltag dennoch umgehen kannst, erfährst du in unserem Beitrag über Lebensmittel ohne Zucker.