Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Ernährungsberater in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Ketogene Lebensmittel – Geheimwaffe beim Abnehmen oder schädlich für die Gesundheit?

Ketogene Lebensmittel – Geheimwaffe beim Abnehmen oder schädlich für die Gesundheit?

Immer mehr Menschen nutzen ketogene Lebensmittel, um abzunehmen und einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten. Von der ketogenen Diät hat bestimmt jeder schon einmal etwas gehört, der sich mit dem Thema Abnehmen beschäftigt hat. Doch sind ketogene Lebensmittel wirklich so gesund? Worauf sollte man bei der Qualität achten und welche Nahrungsmittel darf man überhaupt essen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Artikel.

Was versteht man unter ketogener Ernährung?

Die ketogene Ernährung führt im Körper zu einer sogenannten Ketose. Um in den Zustand der Ketose zu gelangen, verzehrst du hauptsächlich ketogene Lebensmittel – diese sind überwiegend fetthaltig. Bei der ketogenen Ernährung besteht die Nahrung daher zu 90 % aus Fetten, Kohlenhydrate kommen so gut wie gar nicht auf den Tisch. Der Eiweissgehalt ist moderat und meist zielen ketogene Ernährungsweisen auf einen Gewichtsverlust ab. Das Konzept der ketogenen Ernährung beruht darauf, Kohlenhydrate langfristig so gut wie möglich einzuschränken.

Was ist eine Ketose?

Bei der Ketose handelt es sich um einen Prozess, der den Körper dazu bringt, auch ohne Kohlenhydrate weiterzuarbeiten. Denn Kohlenhydrate sind normalerweise der Brennstoff, also der Energielieferant des Körpers. Dieser kann jedoch auch Fett zur Energiegewinnung heranziehen. Jedoch ist der Körper nicht in der Lage, Fett als unmittelbare Energiequelle für das Gehirn zu nutzen. Wenn du hingegen sehr wenige Kohlenhydrate verzehrst, dann werden Fette in Ketone umgewandelt. Dies geschieht in der Leber. Somit hat das Gehirn einen neuen Treibstoff, nämlich die sogenannten Ketonkörper. Bei Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes kann der Zustand der Ketose aber auch ein Anzeichen für einen Insulinmangel sein. Die Ketone im Körper können hier demnach auf andere Weise ansteigen und potenziell schädlich sein.

Kann man mit ketogenen Lebensmitteln abnehmen?

Ketogene Lebensmittel zwingen deinen Körper, einen anderen Kraftstoff als Kohlenhydrate zu verwenden. Die Ketonkörper, die in der Leber produziert werden, bilden die Basis für deine Energie. Da hierbei Fett verbrannt wird, kannst du mit dieser Ernährungsweise abnehmen. Diesen Prozess aufrechtzuerhalten, ist jedoch gar nicht so leicht, da du fast gar keine Kohlenhydrate essen darfst. Zudem kann es einige Tage dauern, bis du in den Zustand der Ketose gelangt bist. Darüber hinaus darfst du auch nicht zu viele Eiweisse essen, da diese ansonsten die Ketose behindern.

Welche Lebensmittel sind ketogen?

  • Fleisch
  • Fisch
  • Milchprodukte
  • Eier
  • Nüsse und Samen
  • Kohlenhydratarme Gemüsesorten
  • Bestimmte Obstsorten
  • Beeren und Zitrusfrüchte
  • Butter und Öle

Gemüse, Zucker, Kohlenhydrate – gibt es Lebensmittel, die ich bei einem ketogenen Ernährungsplan keinesfalls essen darf?

Ja, es gibt einige Lebensmittel, die nicht ketogen sind und die du somit vermeiden solltest. Dazu gehören:

  • Getreide
  • Nudeln
  • Haferflocken
  • Brot, Brötchen
  • Kartoffeln
  • Zucker
  • Zuckerhaltige Getränke
  • Säfte und Saftschorlen
  • Süssigkeiten
  • kohlenhydratreiche Gemüsesorten

Wann gerät der Körper in die sogenannte Ketose?

Wann der Zustand der Ketose erreicht wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Junge und schlanke Menschen gelangen im Allgemeinen schneller in die Ketose als übergewichtige oder ältere Personen oder Menschen mit Diabetes. Darüber hinaus spielt auch die Menge der zuvor aufgenommenen Kohlenhydrate eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund ist der Zustand der Ketose bei jedem Menschen individuell. Während der eine bereits nach einem Tag in die Ketose gelangt, kann es bei einem anderen bis zu zwei Wochen dauern, bis sich die neue Ernährungsweise auswirkt.

Kann eine ketogene Ernährung schädlich für den Körper sein?

Wer sich ausschliesslich von ketogenen Lebensmitteln ernährt, geht einige gesundheitliche Risiken ein. Zwar ist die ketogene Ernährungsweise bei vielen der Schlüssel zum Abnehmen und manche Menschen fühlen sich mit diesem Ernährungsplan auch fit und vital. Neben diesen Vorteilen gibt es allerdings auch einige nachteilige Aspekte zu beachten. Beispielsweise stehen gesättigte Fette in engem Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei der ketogenen Ernährung ernährst du dich fast ausschliesslich von gesättigten Fettsäuren. Diese lassen zudem das Cholesterin im Blut ansteigen. Des Weiteren isst du bei einer ketogenen Ernährungsweise weniger vielfältig und abwechslungsreich. Auch bei der Aufnahme von Obst, Gemüse und Getreide wirst du eingeschränkt, was zu einem Nährstoffmangel führen kann. Des Weiteren wird die Leber stark beansprucht, da sie sehr viele Fette metabolisieren muss. Hierdurch können sich Lebererkrankungen verschlimmern. Auch die Nieren werden somit zusätzlich belastet oder gar überlastet. Aufgrund des geringen Ballaststoffgehalts der wenig faserigen Lebensmittel in der ketogenen Ernährung kann es ausserdem zu Verstopfung kommen. Gerade in den ersten Tagen ist zudem mit Konzentrationsproblemen zu rechnen und auch Stimmungsschwankungen können hier auftreten. Das Gehirn ist es nämlich gewohnt, als Energielieferant Zucker aus guten Kohlenhydraten zu verwenden. Diese bekommt er nun nicht mehr, was unter Umständen zu den oben genannten Symptomen führt. Bei der ketogenen Ernährung handelt es sich also nicht um eine Ernährung für jedermann. Spricht deshalb in jedem Fall mit deinem Arzt darüber, ob eine ketogene Ernährung für dich infrage kommt oder nicht.

Der Ernährungsberatungsvergleich für die Schweiz. Finde die besten Ernährungsberater in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Die metabolische Azidose: Ursachen, Symptome und Behandlung

Bei einer metabolischen Azidose handelt es sich um eine Übersäuerung des Blutes, die auf einer Störung des Stoffwechsels beruht. Solche Störungen führen zu einer Erschöpfung der Pufferkapazität des Blutes. Verschiedene Krankheiten wie Diabetes oder Nierenversagen können eine metabolische Azidose auslösen. Da eine Übersäuerung lebensbedrohlich sein kann, muss die Ursache unbedingt identifiziert und behandelt werden. Hier erfährst du, wie eine Übersäuerung im Körper entsteht, welche Symptome bei einer metabolischen Azidose auftreten, wie sie behandelt wird und ob eine Ernährungsumstellung positive Auswirkungen auf die Therapie hat.

Ernährung umstellen – praktische Tipps für gesündere Essgewohnheiten

Ob aus gesundheitlichen Gründen oder einfach für den flachen Bauch: Eine Ernährungsumstellung bietet viele Vorteile, die sich schnell im Alltag bemerkbar machen. Du fühlst dich leichter, gesünder und vitaler. Gleichzeitig kämpfen viele Menschen mit der Herausforderung, den richtigen Einstieg zu finden. Im Folgenden erfährst du, wie du einen unkomplizierten Start für deine Ernährungsumstellung findest und welche Vorteile dir die veränderten Essgewohnheiten bieten. Wir verraten ausserdem, wie du mit einer Ernährungsumstellung gesund und erfolgreich abnimmst.

Bedarfsorientierte Ernährung – nur konsumieren, was der Körper braucht

In der heutigen Zeit gibt es viele Ernährungskonzepte und die meisten Menschen wissen gar nicht mehr, welchen Tipps und Ratgebern sie folgen sollen. Nicht selten widersprechen sich die Wissenschaftler und Ernährungsgurus und stellen gegensätzliche Theorien auf. Jeder möchte sich gesund ernähren und natürlich durch seine Nahrung satt werden – beides zusammen erreicht man gar nicht so leicht. Ein besonderes Konzept ist hier das der bedarfsorientierten Ernährung. Diese Ernährungsform orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen des Einzelnen. Wie dieses Konzept entstanden ist und was du beachten solltest, wenn du dich danach ernähren möchtest, erfährst du in diesem Artikel.

Fettstoffwechsel: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Der Fettstoffwechsel des menschlichen Körpers ist für Wissbegierige der Biologie ein spannendes Thema. Beim Abbau von Fett spielen nicht nur die aufgenommenen Kalorien, sondern auch die Zusammensetzung der Makronährstoffe sowie viele weitere Aspekte eine zentrale Rolle. Auch Hormone, Leber und zahlreiche andere Organe sind am sogenannten Lipidstoffwechsel beteiligt. Wenn du mehr über den Fettstoffwechsel wissen möchtest, wird dir dieser Artikel helfen. Er beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das Thema Fettsäuren, Lipide und Fettstoffwechsel.

Cholesterin: Ernährungstipps gegen einen zu hohen Blutfettspiegel

Sorgst du dich um deinen Cholesterinspiegel? Dann bist du nicht allein! Im Jahre 2017 gaben zuletzt über zwölf Prozent aller Schweizer an, dass sie einen zu hohen Cholesterinwert haben oder Medikamente dagegen einnehmen – Tendenz ständig steigend. Das kann für Körper und Gesundheit ernsthafte Folgen haben. Doch den Weg zum gesunden Blutfettspiegel können alle beschreiten. Auch mit bewusstem Lebensstil und Ernährung ist Cholesterol beizukommen. Hier findest du Tipps für eine cholesterinbewusste Ernährung.

Phenylalanin: essenzielle Aminosäure gegen seelische und körperliche Belastung

Phenylalanin zählt zu den neun essenziellen Aminosäuren, die dein Körper als Baustein für Muskulatur, Haut und Nerven braucht. Dein Organismus kann Phenylalanin nicht selber herstellen, es kommt nur minimal im Blutplasma vor. Du musst es also mit der Nahrung aufnehmen. Deine Leber baut daraus Tyrosin, das für die Hormonbildung und Nervenbotenstoffe (Neurotransmitter) benötigt wird. Je mehr Stress du hast, umso mehr Phenylalanin brauchst du. Es kommt praktisch in allen eiweisshaltigen Lebensmitteln vor. Bildet dein Körper aufgrund fehlender Enzyme kein Tyrosin, leidest du an Phenylketonurie. Hier erfährst du Wissenswertes zun Phenylalanin und was bei Phenylketonurie zu tun ist.